Hans Zahn ist eine Legende, für viele von uns, die wir ihn kannten und als Lehrer, Maler und Musiker schätzten.
Barbara Leicht M.A. Kunsthistorikerin, 2020
Werke aus dem künstlerischen Nachlass von Hans Zahn.
Die Malerei hat den fränkischen Maler Hans Zahn ein Leben lang begleitet, vorzugsweise malte er Aquarelle und die am liebsten draußen im Freien. Seine Motive fand er in fränkischen Dörfern, aber auch auf zahlreichen Reisen. Die Werke von Hans Zahn waren bereits in mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen. Nach dem Umzug nach Kraftshof und dem Ausbau der Scheune richtete er dort von 1988 bis 2008 jährlich eigene Werkschauen aus.
Curriculum Vitae
-
1929 Geboren in Neustadt bei Coburg
1933 Umzug der Familie nach Erlangen
-
Volksschule + Humanistisches Gymnasium Fridericianum Erlangen mit Abitur 1947
1947 – 1954 Studium der Altphilologie und Geschichte an der Friederich-Alexander Universität Erlangen, 1. und 2. Staatsexamen Lehramt.
-
Referendariat in Ansbach und Schwabing, München
1954 – 1987 Gymnasiallehrer für Latein, Griechisch und Geschichte am musischen Labenwolf Gymnasium in Nürnberg
-
Von Kindheit an Malen als Hobby, primär Landschaften
Malunterricht während der Schulzeit durch Professor Peter Bina, regelmäßige Ausflüge, um plein air vor dem Objekt zu malen
1945 -50 In den wirtschaftlich schwierigen Nachkriegsjahren leistete er einen willkommenen Beitrag zum Aufbessern des Familienunterhaltes durch den Verkauf von Aquarellen mit Erlanger Motiven in Postkartengröße. Bezahlung in Naturalien von amerikanischen Offiziersfrauen.
50er Jahre Besuch von VHS Aktzeichnungskursen
1952 – 1954 Erste Auslandsreisen nach Italien und Südfrankreich (Begeisterung für Cézanne)
1960er Jahre Sommeraufenthalte in Kroatien
1967 Umzug nach Kraftshof mit sukzessivem Umbau einer Scheune zu Ausstellungszwecken
60er/70er Jahre VHS Lehrkraft für Kunstgeschichte
1970 – 2000 Regelmäßige Malurlaube in Großbritannien im Sommer
1987 Eröffnung der Galerie in der Scheune Kraftshof
1989 – 1990 Familien-Auslandsjahr in Laramie, Wyoming, USA
90er Jahre: Reisen nach Malta, Madeira, Teneriffa, Mallorca, sowie weiterhin Großbritannien, Frankreich, Italien und der Schweiz
1999 Ehrenmitgliedschaft des Kunstvereins Erlangen
2000, 2003, 2005 Reisen zur Erlanger Partnerschaftsstadt Wladimir, Russland
2000-2016 Reisen nach Zypern, Kreta, Rhodos, Mazedonien, sowie Großbritannien, Frankreich.
Regelmäßige Beteiligung an Ausstellungen des Kunstvereins Erlangen und des Kunstmuseums Erlangen.
Langjährige Mitgliedschaft im Berufsverband Bildender Künstler